Gebäude tragen mit circa 40 Prozent mehr als jeder andere Bereich zur Klimaerwärmung bei. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die CO2-Emissionen und den Energiebedarf, die bei der Herstellung und dem Betrieb von Gebäuden entstehen, schnellstmöglich zu reduzieren. Dies ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, auch im Interesse zukünftiger Generationen und der Natur.
Es ist wichtig, ein Bewusstsein für die Dringlichkeit des Wandels zu schaffen. Dazu müssen wir seine Ursachen, Wirkungen und Hintergründe verstehen können. Die Ausstellung bietet die erforderlichen Informationen und sie ergänzt diese durch gebaute Beispiele, die attraktive Architektur mit einem klimabewussten Umgang mit Emissionen und Energie verbinden.
Eine Ausstellung des Deutschen Architekturmuseums (DAM) in Zusammenarbeit mit Prof. Werner Sobek.
Die Führung ist für die Teilnehmer kostenfrei.
Die Eintritte in das Museum sind – soweit die Teilnehmer keine Jahreskarte haben – individuell zu entrichten.
Der Eintritt kostet 5,- EUR (ermäßigt 3,- EUR)
Treffpunkt ist im Foyer des DAM.
Infoblatt BDBimDAM Architecture and Energy
Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Bei übergroßer Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, Nicht-BDB-Mitgliedern auch unmittelbar zu Veranstaltungsbeginn noch abzusagen.
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Veranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch die Veranstalter verbunden.
Datum/Zeit
10.09.2025
18:30 Uhr - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
DAM Deutsches Architekturmuseum
Schaumainkai 43
60596 Frankfurt
Deutschland
BDB-HESSENFRANKFURT