BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

BDB-Seminar Haustechnik für Architekten und Ingenieure

20. Bild (web 600x286)

 

Gebäudeinstallationen und Haustechnikplanung für Architekten und Ingenieure

Die Bedeutung der Planungsfehler als Ursache für Schäden an Installationsanlagen ist in jüngerer Zeit gestiegen. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen, dass von der Industrie vermehrt Installationssysteme angeboten werden. Hierdurch werden traditionell auf der Baustelle errichtete Installationsanlagen zurück-gedrängt.

Neben den Planungsfehlern kommen folgende Ursachen häufig infrage:
fehlerhafte Anlagendimensionierung als Folge einer unzureichenden Nutzerberatung, konstruktive Fehler, verarbeitungsbedingte Fehler und betriebsbedingte Fehler.
Dieses Seminar bietet Ihnen ein update des Wissensstand zu Neuerungen in der technischen Gebäude-ausrüstung, zu den wichtigsten technischen Regeln der Technischen Gebäudeausrüstung, zur Erarbeitung moderner Technologien (Wärmepumpen, Festbrennstoffkessel, Wohnungslüftung) und zum Erkennen schadensträchtiger/mangelhafter Konstruktionen bereits im Planungsstadium.

 

 

Themen:

 

1. Komfortkriterien und Funktionsanforderungen

2. Heizungstechnik

3. Wohnungslüftung

4. Sanitärtechnik

5. Korrosion

6. Brandschutz

7. Bauen im Bestand

8. Schadensfälle und Beispiele

 

 

 

Referent
PD Dr.-Ing. habil. Stefan Wirth
öbuv Sachverständiger für Heizung-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik
Amtlich anerkannter Sachverständiger für Lüftungsanlagen durch das Innenministerium Baden-Württemberg

 

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen
(Speise und ein Getränk in der Mittagspause
sind enthalten)

 

FP/UE
8

 

Infoblatt Haustechnik für Architekten und Ingenieure

 

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 40 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

 

 

 

Datum/Zeit
28.01.2015
9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
EBL Bildungszentrum Frankfurt
Am Poloplatz 4
60528 Frankfurt
Deutschland

BDB-HESSENFRANKFURT

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

image_print
« BDB-Seminar Schäden an Untergeschossen und Bauwerksabdichtung gemäß DIN 18195
BDB-Studentenexkursion Künstlerviertel »




VERANSTALTUNGEN

  • Exkursion BDBimDAM Stadt Bauen Heute
    • 06.08.2025
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 03.09.2025
  • Exkursion BDBimDAM Architecture and Energy
    • 10.09.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen