BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

BDB-Seminar Baukonfliktmanagement

LOGO BDB-Bildungswerk BG Gießen Wetzlar

 

 

Baukonfliktmanagement und außergerichtliche Streitbeilegungen

 

Bauen = ist ein hoch risikobehaftetes Geschäft
– latent nachsteuerungsbedürftige Verträge
– unklare rechtliche Rahmenbedingungen und hoher Preis- und Zeitdruck
– spekulative Preisgestaltung und Nachtragswesen

 

Ergebnis: Die Abwicklung von Bauvorhaben ist sehr streitanfällig
– Konfrontative Vertragsgestaltung und –abwicklung kostet Geld und Zeit
– Schreckensszenario Baustillstand, hohe Transaktionskosten
– zähe Gerichtsverfahren mit überlangen Prozessdauern
– teilweise nicht ausreichend (baufach)-kompetente Richter

 

Lösung: Vertragliche Implementierung von Deeskalation- und Streitbeilegungsmechanismen im Vorfeld
– Schiedsgericht, Schiedsgutachten, Schlichtung, Adjudikation und Mediation
– Vor- und Nachteile der o.g. Streitbeilegungsverfahren
– Richtschnur: Vermeidung von Bauablaufstörungen und Sicherung der Liquidität des Unternehmers sowie Beschleunigung von Streitbeilegungen und Konfliktvermeidung

 

Anerkannte Regeln der Technik (a.R.d.T. bzw. allgemein a.R.d.T.)
– Was sind a.R.d,T. im Bauwesen und Status von DIN+VOB/C-ATV-Normen u.a.?
– Wie sind a.R.d.T. baurechtlich zu verstehen und welche Rechtswirkung haben sie?

 

Baurecht Aktuell (2014 – 2015)
– Vorstellung interessante und wegweisende aktuelle Baurechtsentscheidungen

 

=> Ziel des Seminars ist es, die o.g. Kernthemen, eingehend zu erörtern, um so die zum Entscheiden und Handeln notwendigen rechtlichen Kenntnisse zu vermitteln.

 

 

Referenten
Professor Stefan Leupertz, Stuttgart, Richter am BGH a.D:, Schiedsrichter u.a.
Rechtsanwalt Thomas Steiger BDB, Staufen, Fachanwalt für Bau- u. Architektenrecht

 

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen
(Speise und ein Getränk in der Mittagspause
sind enthalten)

 

FP/UE
8

 

Infoblatt BDB-Seminar Baukonfliktmanagement_BDB-Gießen-Wetzlar

 

Bitte melden Sie sich mit vorstehender Anmeldung direkt bei den Kollegen des BDB-Gießen-Wetzlar an.

 

Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Veranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch die Veranstalter verbunden.

 

 

 

Datum/Zeit
09.06.2015
9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Bürgerhaus Kleinlinden
Zum Weiher 33
35398 Gießen-Kleinlinden
Deutschland

BDB-Giessen

image_print
« BDB-Seminar Fenster
BDB-Seminar Abnahme der Bauleistung »


VERANSTALTUNGEN

  • Baustelle Sportpark Rheinhöhe
    • 08.10.2025
  • Seminar BAUPRAXIS: Abdichtung im Bestand
    • 05.11.2025
  • Seminar Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung
    • 12.11.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen