BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BDB DIALOG HESSENFRANKFURT
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Seminar Betonbauwerke nach WU-Richtlinie (12/2017)

Logo Seminar Bauwerksabdichtungen, Klingelhöfer (web 600x286)

 

Betonbauwerke nach WU-Richtlinie (12/2017)

DAfStb-Richtline “Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton” (12/2017) sowie Zusatzabdichtungen für Weiße Wannen bei hochwertiger Nutzung

 

Die Richtlinie für wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton des DAfStb. wurde überarbeitet und mit akt. Änderungen Ende Dezember 2017 veröffentlicht (als Ersatz für die Ausgabe WU-Rili. 2003). Sie hat die bisherige WU-Richtlinie abgelöst. Eine Übergangsfrist oder Parallelgeltung der alten und neuen WU-Richtlinie gibt es nicht. Die neue WU-Richtlinie gilt unmittelbar ab Veröffentlichung. Davon sind auch alle laufenden Baumaßnahmen betroffen, sofern nichts anderes vereinbart ist.

Im Seminar werden Grundlagen, Anforderungen und Besonderheiten für Betonbauwerke nach WU-Richtlinie besprochen. Es werden die Unterschiede zwischen Betonbauwerken nach WU-Richtlinie und abgedichteten Bauwerken nach DIN 18531 / DIN 18533 erläutert.

 

 

Themen

 

1. Grundlagen für wasserundurchlässige Betonbauwerke

– allgemeines zu Wasser im Baugrund (Bemessungswasserstand)
– Betone mit hohem Wassereindringwiderstand
– Abdichtungserfordernisse für erdseitige Bauwerke und Dächer
– Raumklima im UG (dazu Hinweise auf Regelwerke, DIN-Normen, Fachinformationen)
– aktuelle Rechtsprechung

 

2. WU-Richtlinie (E 2017) des DAfStb – Neues und Änderungen

– Bedarfsplanung nach DIN 18025
– neu: WU-Beton-Dächer (Balkone?)
– Planung und Ausführung von WU-Betonbauwerken
– Checklisten
– Zuständigkeiten (Architekt/Tragwerksplaner) bei der Planung von WU-Betonbauwerken
– Ausschluß Entwurfsgrundsatz „b“ für hochwertig genutzte Räume NK A in BK 1 (Druckwasser)
– Zwang
– Ansatz von Selbstheilung von Rissen (Grenzen und Randbedingungen)
– max. Wasserdruckhöhen
– Lösungsmöglichkeiten für Planungsaufgaben
– Praxisbeispiele

 

3. Risse im WU-Beton

– Entwurfsgrundsätze (a, b, c) nach der WU-Richtlinie
– Rissbreitenbeschränkung
– Selbstheilung von Rissen
– Rissevermeidung
– Abdichtung von Rissen durch Injektagen oder Abdichtungsmaßnahmen
– welche Risse sind in welchen WU-Bauwerken zulässig bzw. zu erwarten
– Zeitbetrachtungen zu Rissen
– Praxisbeispiele

 

4. Fugensysteme/Fugenabdichtungen bei WU-Betonbauwerken

– Grundsätzliches zu Fugenabdichtungen
– Darstellung versch. Fugenabdichtungssysteme mit Diskussion der spezifischen Vor- und Nachteile
– abP-Prüfungen
– Fugenplanung und Ausführung
– Praxisbeispiele

 

5. Vergleich verschiedener Systeme

– Darstellung der verschiedenen Systeme (Weiße Wanne, Elementwand-Wanne, Braune Wanne, Gelbe Wanne – Schwarze Wanne)
– Vor- und Nachteile
– Planungshinweise
– Praxisbeispiele

 

6. Zusatzabdichtung von WU-Betonbauwerken

– Möglichkeiten für Zusatzabdichtungen
– Frischbetonverbundsysteme FBS (DBV Sachstandsbericht Heft 44)

 

7. Praxisbeispiel Sanierung schwarze Wanne

– Sanierung einer schwarzen Wanne durch Systemänderung in WU-Wanne und Wandabdichtung FLK

 

 

Referent
Dipl.-Ing. BDB Gerhard Klingelhöfer
öbuv. Sachverständiger für Bauschäden, Pohlheim
Stellv. Obmann im Arbeitsausschuß DIN 18533,
Mitarb. AA DIN 18534 und AG DIN 18195 als Experte für den ZDB Berlin,
Mitarbeiter im UA WU-Richtlinie des DAfStb.
Beratender Ingenieur der Ingenieurkammer Hessen

 

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen
(Speise und ein Getränk in der Mittagspause
sind enthalten)

FP/UE
8

 

Infoblatt Betonbauwerke nach WU-Richtlinie (12/2017)

 

Logo Baumeister Akademie (web 601x189)_BDB-Service

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.baumeister-akademie.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
19.05.2021
9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
BAUMEISTER AKADEMIE
Ginnheimer Straße 48
60487 Frankfurt
Deutschland

BDB-Service

Buchung

Ticket-Typ Preis Plätze
Standard 236,81 €
BDB-Mitglieder 148,75 €
Alle Preisangaben in EUR


Bitte geben Sie hier die Daten des Teilnehmers ein.
Diese Daten werden für die Teilnahmebestätigung verwendet.
Eine eventuell abweichende Rechnungsanschrift können Sie weiter unten eingeben.
Felder mit * müssen ausgefüllt werden.
 

Frau
Herr


Falls die Rechnungsanschrift eine andere als die o.a. sein soll, bitte ausfüllen.
 

Sie müssen den AGBs des jeweiligen Veranstalters und unserer Datenschutzerklärung zustimmen.
 



image_print
« Seminar Planung und Ausführung von Abdichtungen nach DIN 18531 – 18535
Seminar BAUPRAXIS: Abdichtung im Bestand »
VHV
Sopro

 

 

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 04.05.2021
  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 07.05.2021
  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 11.05.2021
  • Weitere Veranstaltungen

KOOPERATIONEN

Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

Kooperation mit der FKaF   mehr ….

Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

ARCHIV

Impulse für den Wohnungsbau
Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


db - deutsche bauzeitung
BAUMEISTER AKADEMIE

 

 

BDB-HESSENFRANKFURT
  • BDB Aktuelles
  • VERANSTALTUNGEN
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.