Nachruf auf Hans Georg Wagner | 1938 – 2025

Der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure trauert um Hans Georg Wagner, der am 15. Mai 2025 im Alter von 86 Jahren verstorben ist.

Mit ihm verlieren wir einen der prägendsten Persönlichkeiten in der Geschichte unseres Verbandes. Als langjähriger Präsident (1999–2019) und späterer Ehrenpräsident hat Hans Georg Wagner den BDB über Jahrzehnte hinweg entscheidend mitgestaltet. Sein Einsatz für die planenden Berufe, seine Fähigkeit zum Dialog mit Politik und Gesellschaft sowie sein unermüdliches Engagement bleiben unvergessen.

Hans Georg Wagner war seit 1963 Mitglied im BDB, von 1981 bis 2001 Vorsitzender des Landesverbandes Saarland, danach Vizepräsident und schließlich Präsident des Bundesverbandes. Seine Präsidentschaft war geprägt von Weitsicht, Standhaftigkeit und der festen Überzeugung, dass Architektinnen, Ingenieure und Baumeister eine starke, gemeinsame Stimme brauchen.

Auch über den Verband hinaus war Hans Georg Wagner eine bedeutende Figur des öffentlichen Lebens. Nach dem Architekturstudium und seiner Tätigkeit im staatlichen Hochbau des Saarlandes war er von 1975 bis 1991 Abgeordneter im saarländischen Landtag, anschließend bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. In den Jahren 2002 bis 2005 bekleidete er das Amt des Parlamentarischen Staatssekretärs im Bundesministerium der Verteidigung.

Für sein Wirken wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Großkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und der Großen Goldenen Bundesnadel des BDB.

Der BDB verliert mit Hans Georg Wagner nicht nur einen herausragenden Vertreter seines Berufsstandes, sondern auch einen verlässlichen Wegbegleiter, klugen Ratgeber und für viele ein persönliches Vorbild. Noch bis zuletzt hatte er vor, am diesjährigen Baumeistertag in Potsdam teilzunehmen. Sein Tod erfüllt uns mit großer Trauer.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Ehefrau Ursula, seinem Sohn und allen Angehörigen.
Wir werden Hans Georg Wagner ein ehrendes Andenken bewahren.