BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

AKH-VV: Anträge angenommen – neue Impulse für die Kammer

Geschrieben am 3. Juni 2025
Tobias Rösinger, Sascha Querbach, Melissa von der Sitt – BDB-HESSENFRANKFURT


Kurze Info zur Vertreterversammlung der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen am 03.06.2025



Als wichtig und begrüßenswert nehmen wir aus der Rede des Präsidenten mit, dass die Architektenkammer zukünftig auch in den Regionen, mit sogenannten „Regionalwerkstätten“ präsent sein wird. Diese Entscheidung resultiert aus den vorangegangenen, etwas sperrig betitelten „Transformationswerkstätten“ die ebenfalls in Nord- und Mittelhessen präsent waren.
Dass die Kammer sich hier öffnet und auf die Mitglieder und damit auf die Menschen in ganz Hessen zugeht, ist sicher ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung.


Vollgepackt mit wichtigen Themen und unseren Anträgen, gestaltete sich die aktuelle Vertreterversammlung:

Interessant mit vielen wichtigen Informationen und Abstimmungen, eine Übersicht der wichtigsten Punkte:



Zum Thema Versorgungswerk referierte der Vertreter unseres Versorgungswerk, der Präsident der Architektenkammer NRW, Herr Architekt Dipl.-Ing. Ernst Uhing.

• Hier wird es zukünftig eine „demokratische Anpassung“ geben und das Versorgungswerk wird unabhängig von der Vertreterversammlung der AKH NRW geführt werden.
Die angeschlossenen Länderkammern (Hessen/Saarland und Bremen) werden dort mit Abordnungen vertreten sein.

• Auf eine Rückfrage zur Sicherheit unserer Renten (es wird aktuell über Unregelmäßigkeiten/Verluste bei anderen Kammern -Bsp. Hessische Ärztekammer berichtet.) konnte er beruhigen, das Versorgungswerk NRW ist hier nicht betroffen.
Zudem soll die Verzinsung der Einlagen ab 1.1.2026 wieder auf 3% angehoben werden.


Der Vortrag hat uns beim Zuhören einiges abverlangt, konnte aber letztendlich viele Fragen klären und sorgte für Offenheit und Transparenz.



Eine wichtige Abstimmung gab es zu den Anträgen zur neuen Beitragsordnung

• Die Beschlussvorlage des Vorstands, in Verbindung mit dem Antrag einiger Verbände wurde angenommen, sodass in Zukunft gilt: Ein Beitrag für Alle, bei dem auch die Angestellten Architekten und Architektinnen den gleichen Beitrag bezahlen, wie alle anderen.

• Ein Gegenantrag von fon für die Überprüfung eines mehrstufigen Beitragsmodells wurde abgelehnt.
Vor allem zu diesem Tagesordnungspunkt wurde heftig und kontrovers, aber auch konstruktiv und offen diskutiert.




Die Fortbildungsordnung war dann am Nachmittag ein wichtiges Thema

• Hier wird es ab 2026, kürzere Zeiträume zum Sammeln der „Punkte“ geben (1 Jahr) und nur noch stichprobenartige Kontrollen. Die Fortbildungspflicht soll bis zur Beendigung der Berufstätigkeit andauern – auch dieser Beschluss wurde mit großer Mehrheit angenommen.




Zur geplanten Architektengenossenschaft ARKO, berichteten Herr Zimmer vom Vorstand und der Hauptgeschäftsführer der AKH, Herr Dr. Kraushaar ausführlich.

• Das Thema ist komplex und wird aktuell noch durch eine Beratungsfirma betreut. Näheres kann sicher bei der nächsten Vertreterversammlung berichtet werden.




Erst gegen 17.00 Uhr konnten wir unsere Anträge präsentieren, die wir gemeinsam mit VfA verfasst hatten


Viele Rückmeldungen aus dem Kollegenkreis haben uns zu unserem ersten Antrag inspiriert:

Die Architektenkammer soll sich mit dem Image von uns Bauschaffenden auseinandersetzen und eine sog. Imagekampagne für unseren Berufsstand initiieren.

Hier hatte die Kammer große Vorbehalte und versuchte zu belegen, dass doch von Kammerseite bereits sehr viel für den Berufsstand getan wird.
Uns ist jedoch wichtig, dass dies auch bei allen Kolleginnen und Kollegen und auch unseren Bauherrschaften ankommt.

Nach einer konsensorientierten Diskussion wurde der Antrag mit leicht abgeändertem Titel (Arbeitsgruppe statt Imagekampagne) und in Verbindung mit einem Antrag des BDA zum Thema: Social Media mit großer Mehrheit angenommen.

Medien wie Instagram und LinkedIn (die der BDB-HESSENFRANKFURT bereits nutzt) sollen auch der Kammer zukünftig die Möglichkeit geben, direkt mit den „Menschen, rund um das Bauen“ in den direkten Kontakt zu kommen.

Wir sind erst einmal vorsichtig zuversichtlich, dass sich hier etwas entwickelt.




Ein weiterer gemeinsamer Antrag zum „Aufräumen von Fördermitteln im Wohnungsbau“ wurde von Martin Pletz vorgestellt und von Tobias Rösinger mit Argumenten unterstützt.


Auch dieser Antrag wurde angenommen.




Gegen 19.00 Uhr war die Vertreterversammlung beendet und lässt uns mit dem Gefühl zurück etwas bewegt und einiges angestoßen zu haben.


Die Zusammenarbeit mit anderen Verbänden, diesmal besonders mit dem VfA hat sich bewährt und
wir freuen uns weiterhin über die Unterstützung der „Mitglieder des BDB HESSENFRANKFURT“, die uns Anregungen zu weiteren wichtigen Themen aufgeben, die wir dann in die Architektenkammer tragen können!


Wir sind offen für Anregungen und bleiben dran, danke!


Melissa von der Sitt, Tobias Rösinger, Olaf Gerstner, Martin Pletz
Elke Rühl, Tobias Rösinger – BDB-HESSENFRANKFURT


ARCHITEKTIN BDB Elke Rühl
BDB-HESSENFRANKFURT

image_print
« WERTSCHÄTZUNG ERHÖHEN – gemeinsamer Antrag an die AKH-Vertreterversammlung
auf ein WORT: Benjamin Walis »

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.






VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Ausschreibung und Vergabe (inkl. Bauvertrag)
    • 18.06.2025
  • Wachstumschancengesetz
    • 26.06.2025
  • Exkursion BDBimDAM Das sanierte Haus des DAM
    • 02.07.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen