BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Unsere Spitzenkandidaten Tobias Rösinger, Elke Rühl und Carsten R. Kulbe stehen zur Wahl.

Geschrieben am 18. Februar 2019

Der BDB-HESSENFRANKFURT wird sich in der Kammer für weniger Regeln, geringere Haftung und bessere Honorare einsetzen

20.000 teils widersprüchliche Vorschriften und Normen verhindern mangelfreies Planen. Der Wildwuchs privater Normungsinstitute muss ein Ende haben. Planungsfehler dürfen nicht erst nach bis zu 30 Jahren verjähren. Wir wollen nicht gesamtschuldnerisch haften und dem Werksvertragsrecht unterliegen. Architekten verdienen oft deutlich weniger als andere freie Berufe. Deshalb streiten wir für bessere Honorare. Auch für eine solide Haushaltsführung, qualifizierte Berufsausbildung und Weiterbildung wird sich der BDB-HESSENFRANKFURT in der Kammer einsetzen.
Wir zählen auf Ihre Stimme!

Die Spitzenkandidaten des BDB-HESSENFRANKFURT – Ihr Team für die Kammer!


Elke Rühl, freischaffende Architektin aus Wiesbaden, seit 1998 Mitglied der AKH, hat sich zum Ziel gesetzt, die ausufernde Haftung freier Architekten einzudämmen. Sie ist engagiert im Denkmalschutz, Gründungsmitglied des Netzwerks „Frauen bauen Zukunft“ und wurde 2006 im Rahmen der Wiesbadener Gründerinnen Aktion ausgezeichnet.
Kontakt zur Kandidatin: er@architektur-ruehl.de

Bessere Honorare für Architekten und eine solide Haushaltsführung – dafür steht der Architekt Carsten R. Kulbe aus Schlüchtern schon seit vielen Jahren in der AKH. Zusammen mit den anderen Kandidaten des BDB-HESSENFRANKFURT will er dies auch künftig tun. Er ist seit 2011 Mitglied im Haushaltsausschuss und war bis 2017 Vorsitzender der AG Energie der AKH. Seit 2008 ist Kulbe im Vorstand des BDB tätig.
Kontakt zum Kandidaten: carsten.kulbe@online.de

Der Frankfurter Architekt Tobias Rösinger ist Mitglied im Eintragungsausschuss der AKH und will sich vor allem dafür einsetzen, das Regelungsdickicht im Baugewerbe zu lichten. Rösinger ist Geschäftsführender Gesellschafter der Wentz & Co. GmbH und im Vorstand des BDB-HESSENFRANKFURT tätig. Vor seinem Studium machte er eine Ausbildung als Maurer.
Kontakt zum Kandidaten: t.roesinger@wentz-co.de

Auf unserer Liste kandidieren außerdem:

Antje Riedl Dipl. Ing. Architektin, Bad Homburg. Setzt sich im Zukunftshafen Frankfurt für ressourcenschonendes und energieeffizientes Bauen ein.
Stefan Weinel, Dipl. Ing. Architekt, Büdingen. Engagiert sich besonders für Berufsausbildung und Fortbildung.
Dietmar Kletti, Dipl. Ing. Architekt, Frankfurt am Main. Seine Themen sind vor allem Haftung, Normung, und Digitalisierung.
Volker Fuchs, Dipl. Ing. Architekt, Karben. Kümmert sich engagiert um berufliche Fortbildung und ist Mitglied im Denkmalbeirat des Wetteraukreises.
Martin Pletz, Dipl. Ing. Architekt, Bischofsheim. Wirkt als Mitglied im Eintragungsausschuss der AKH mit.
Bernhard Köppler, Dipl. Ing. Architekt, Hofheim/Taunus. Mitglied in der AG Stadtplanung der AKH. Engagiert sich für integrierte Stadtentwicklung.
Wolfgang Koberg, Dipl. Ing. Architekt, Heusenstamm. Sein Thema ist die Wohnungswirtschaft.

Weniger Regeln!
20.000 Vorschriften und Normen verhindern mangelfreies Planen. Warum? Weil Lobbygruppen ihre Einzelinteressen durchsetzen. Damit wird Bauen kompliziert, teurer und unser Planungsrisiko steigt. Deshalb:
• Den Wildwuchs privater Normungsinstitute eindämmen.
• Die Anzahl der Vorschriften verringern.
• Der Gesetzgeber muss maßgebliche Standards selbst bestimmen.


Haftungsrisiken eindämmen!
Planungsfehler verjähren erst nach bis zu 30 Jahren. Wir haften gesamtschuldnerisch mit anderen am Bau Beteiligten und unterliegen dem Werksvertragsrecht. Dies ist untragbar. Deshalb:
• Planungsfehler müssen nach fünf Jahren verjähren.
• Die gesamtschuldnerische Haftung abschaffen.
• Architekten nicht länger dem Werkvertragsrecht unterwerfen.


Faire Honorare!
Andere freie Berufe verdienen oft mehr als wir. Das ist nicht fair. Deshalb:
• Die Honorierung von Architekten muss dringend steigen.
• Die Mindesthonorarsätze der HOAI anheben und nicht deckeln.
Wir müssen Politik und Gesellschaft von unseren guten Rechten überzeugen.
Unterstützen Sie uns dabei und damit sich!

image_print
« Bezahlbarer Wohnraum bald nahezu unmöglich?
Bauen würde auch günstiger gehen »





VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Ausschreibung und Vergabe (inkl. Bauvertrag)
    • 18.06.2025
  • Wachstumschancengesetz
    • 26.06.2025
  • Exkursion BDBimDAM Das sanierte Haus des DAM
    • 02.07.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen